Glossar

Nützliche Begriffsdefinitionen

IDA Glossar der Detaillierungsbegriffe

A

  • Saurer Regen - Regen, der mit säurehaltigen Stoffen in der Luft verunreinigt ist. Kann Autolacke und Glas beschädigen.
  • Adhäsion - Wie gut sich ein Produkt mit der Oberfläche verbindet, auf die es aufgetragen wird?
  • APC – Eine Abkürzung für Allzweckreiniger.

B

  • Grundlack - Die Farbschicht eines Basislacks/Klarlacks für die Automobillackierung. Konkret handelt es sich dabei um die Schicht pigmentierter Farbe, die über der Grundierung aufgetragen wird und normalerweise etwa 1 Mil misst.
  • Biologisch abbaubar – Es gibt keine tatsächliche gesetzliche Definition oder einen allgemein anerkannten Test für die biologische Abbaubarkeit. Gemeint ist damit organisches Material, das im Allgemeinen aus lebender Materie stammt und durch natürliche Kräfte wie Sonnenlicht, Bakterien oder Enzyme in Wasserstoff, Kohlendioxid und weniger komplexe organische Verbindungen zerlegt werden kann.
  • Puffer – Ein Werkzeug, das von erfahrenen Technikern zum Anbringen von Produkten an einem Fahrzeug verwendet wird. Wird auch als Hochgeschwindigkeitspuffer oder Rotationspuffer bezeichnet.
  • Poliermittel – Eine Chemikalie, die Schleifmittel enthält und dazu dient, starke Oxidation oder andere schwerwiegende Oberflächenfehler von lackierten Oberflächen zu entfernen. Nicht alle Poliermittel sind mit allen Lackoberflächen (z. B. Klarlacken) kompatibel und müssen von erfahrenen Technikern sorgfältig verwendet werden.

C

  • Keramik-Klarlack – Ein Lack, dessen Formulierung mikroskopisch kleine Keramikfüllstoffe enthält, die dem Klarlack ein härteres und haltbareres Finish verleihen.
  • Klarlack – Eine dünne, transparente Farbschicht, die normalerweise auf eine pigmentierte Farbschicht (Basislack) aufgetragen wird, um ein tiefes, sattes und glänzendes Finish zu erzielen. Die meisten Fahrzeuge haben 1.5 bis 2.0 Mil dicken Klarlack.
  • Verbindung - Ein Schleifmittel zum Entfernen starker Oberflächenverschmutzung und tiefer Kratzer. Kann die Lackdicke schnell reduzieren. Kann sichtbare Kratzer (Swirls) im Lack hinterlassen.
  • Konzentrieren - Ein Produkt, das mit einem geeigneten Reduziermittel, Wasser oder Lösungsmittel verdünnt werden muss.

D

  • Dual-Action-Puffer/Polierer – Ein elektrisches oder pneumatisches Werkzeug, das über einen an der Spindelbaugruppe angebrachten Kupplungsmechanismus verfügt, der durch Krafteinwirkung auf das Werkzeug eine sanfte Schaltbewegung zwischen Exzenter- und Rotationsbewegung ermöglicht.
  • Angezogen/Anziehen – Das Aufbringen einer Beschichtung auf Vinyl, Leder, Kunststoff und Gummi, um diese zu schützen oder ihnen Glanz zu verleihen.

E

  • Extraktor – Eine Maschine zum Reinigen von Teppichen und Stoffsitzen. Trägt Reinigungslösung in einem Spray auf und entfernt Feuchtigkeit und Schmutz durch Vakuumsaugen. Beim Autowaschen wird eine Maschine zum Schleudern trockener Handtücher verwendet.

F

  • Stoffschutz – Ein auf Stoffsitze und Teppiche aufgetragenes Produkt, das Feuchtigkeit abweist und so Fleckenbildung verhindert.
  • Ausfallen - Verunreinigungen, die sich aus der Luft auf Autolackierungen ablagern. Solche Dinge wie industrieller Niederschlag in der Luft, Flugzeugtreibstoff und sogar Vulkanasche.

G

  • Glasur - Ein für die Karosseriewerkstatt geeigneter Wirbelentferner oder Politur. Es gilt als werkstattsicher, da es weder Wachs noch Silikon enthält.

H

  • Dunst – Wenn ein chemisches Produkt wie Wachs/Versiegelungsmittel auf der Oberfläche trocknet und matt oder milchig erscheint. Ein stumpfer Film, der durch festsitzenden Schmutz, Oxidation oder Kratzer auf der Lackoberfläche entsteht.

K

  • King Ranch Leder – King Ranch-Leder bezieht sich auf eine Art Premium-Leder, das mit der King Ranch in Verbindung gebracht wird, einer der größten Ranches in den Vereinigten Staaten in Südtexas. King Ranch-Leder ist für seine hohe Qualität und Haltbarkeit bekannt und wird häufig in Luxusfahrzeugen, insbesondere Lastkraftwagen und SUVs, verwendet. Das King Ranch-Leder wird typischerweise aus den Häuten von Rindern gewonnen, die auf der Ranch selbst gezüchtet werden, wo sie oft gezüchtet werden ihre überragende Qualität und Haltbarkeit. Anschließend wird das Leder mit traditionellen Methoden verarbeitet und gegerbt, um seine natürlichen Eigenschaften beizubehalten und gleichzeitig seine Festigkeit und Geschmeidigkeit zu verbessern.

    King Ranch-Leder ist für sein unverwechselbares Aussehen bekannt, das häufig natürliche Markierungen und Farbvariationen aufweist, die seinen Charakter und seine Authentizität unterstreichen. Es wird häufig im Innenraum von Fahrzeugen verwendet, um eine luxuriöse und robuste Ästhetik zu schaffen, die das Erbe und die Tradition der King Ranch widerspiegelt.

L

  • Lackfarbe – Eine der verschiedenen sauberen oder farbigen synthetischen Beschichtungen, die durch Auflösen von Nitrozellulose oder anderen Zellulosederivaten zusammen mit Weichmachern und Pigmenten in einer Mischung flüchtiger Lösungsmittel hergestellt werden und dazu dienen, Oberflächen einen hohen Glanz zu verleihen. Wird auch als glänzendes, harziges Material definiert, beispielsweise die Ausscheidungen des Lackbaums, das als Oberflächenbeschichtung verwendet wird.
  • Lackverdünner - Ein leicht entzündliches Lösungsmittel, das zum Verdünnen von Lacken oder Farben und zum Reinigen verschiedener Gegenstände am Fahrzeug verwendet wird.

M

  • Mattlacke – Jede Farbe, die eine flache, nicht glänzende Oberfläche hinterlässt, wie sie beispielsweise auf Seitenspiegeln usw. verwendet wird.
  • Metallische Farbe - Eine Art Autolack, der metallische Flocken enthält und ein glitzerndes Aussehen erzeugt.
  • Marmorierung – Wo die Farbe streifig erscheint, mit hellen und dunklen Bereichen. Verursacht durch eine größere Filmdicke in einem Bereich als in anderen.

O

  • Öl - Eine viskose Flüssigkeit, gemischt aus Terpenen und einfachen Estern oder Mineralölen, bei denen es sich um Kohlenwasserstoffmischungen handelt, die in Farben und Autopolituren verwendet werden.
  • Orangenschale - Das noppenartige, raue Aussehen der Farbe; ähnelt stark der Textur einer Orangenschale; Auf der Oberfläche mangelt es an Klarheit des reflektierten Bildes.
  • Orbitalpuffer – Ein Druckluft- oder Elektrowerkzeug mit einem Pad, das sich in Ellipsen bewegt, anstatt sich um eine feste Achse zu drehen. Wird beim Wachsen verwendet, um die Bewegung der menschlichen Hand zu simulieren.
  • Original-Finish – Der vom Hersteller aufgetragene Lack (OEM-Finish).
  • Overspray – Substanzen wie Farbnebel, die sich aus der Luft auf der Fahrzeugoberfläche absetzen und als winzige Flecken erscheinen.
  • Oxidation – Chemische Substanzen in einer Autolackierung, die sich mit Sauerstoffmolekülen verbinden und dazu führen, dass der Lack trocken, stumpf und ausbleicht. Typisch für einstufige Lackierungen.

P

  • Lackschichtdicke – Das Maß für die Filmmenge auf dem Fahrzeug. Gemessen in Mil, also Tausendstel Zoll.
  • Lackversiegelung – Ein von Hand oder maschinell auf den Autolack aufgetragenes Schutzprodukt, das die Oberfläche beschichtet, versiegelt und schützt.
  • Polieren - Eine Chemikalie, die eine glatte, helle und glänzende Lackoberfläche erzeugt. Es kann auch Wirbelspuren entfernen. Kann auch als Wirbelentferner bezeichnet werden.
  • Polieren – Der Begriff wird häufig verwendet, um die Wirkung eines rotierenden oder doppelt wirkenden Polierers zu beschreiben, der Wirbel entfernt und/oder den Lack zu einem Hochglanzfinish glättet.
  • Polierer – Ein anderer Name für einen Dreh- oder Dual-Action-Puffer.
  • Polierpad – Ein Schaffell- oder Schaumstoffpolster, das mit einem rotierenden oder doppelt wirkenden Puffer verwendet wird, um Wirbel zu entfernen oder die Farbe zu glätten.
  • Hochdruckreiniger - Eine Maschine, die mithilfe einer Kolbenpumpe den Wasserdruck auf 500 bis über 3,000 psi erhöht. Wird zum Reinigen von Motoren/Rädern sowie zum Waschen und Spülen von Fahrzeugen verwendet.
  • Vorwäsche – Erster Schritt bei der Vorbereitung eines Fahrzeugs für die Detaillierung durch Entfernen von Schmutz, Teer usw.
  • Grundierung - Material, das auf die Oberfläche aufgetragen wird, um Kratzer zu versiegeln, zu füllen und die Farbhaftung zu verbessern.

R

  • Schienenstaub – Kleine Metallpartikel, die sich auf den horizontalen Flächen von Automobilen absetzen und in den Lack einbetten können. Wenn die Partikel oxidieren/rosten, erscheinen sie als orangefarbene Flecken auf dem Lack. Für die Entfernung sind spezielle Produkte und Verfahren erforderlich. Auch als industrieller Fallout bekannt.

S

  • Versiegelung/Dichtungsmittel – Eine Lackschutzchemikalie, die von Hand oder maschinell auf einen Autolack aufgetragen wird und die Oberfläche beschichtet, versiegelt und schützt. Enthält normalerweise aminofunktionelle Silikone, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Scheinen - Zum Aufhellen oder Erhöhen des Glanzes einer Lackierung.
  • Silikon – Jede Gruppe polymerisierter halborganischer Verbindungen, bestehend aus Silikonbestandteilen, Sauerstoff und möglicherweise organischen Verbindungen. Zeichnet sich durch hohe Hitze- und Wasserbeständigkeit aus. Silikon verleiht Haltbarkeit, Gleitfähigkeit und erhöht den Glanz. Silikon kann beim Neulackieren in Karosseriewerkstätten zu Komplikationen führen. Für Anwendungen in Karosseriewerkstätten sind silikonfreie Produkte vorzuziehen.
  • Tensid – Eine Verbindung, die dabei hilft, Substanzen von einer Oberfläche anzuheben, damit sie entfernt werden können. Wird normalerweise in Reinigungsmitteln verwendet, um das Spülen zu verbessern.
  • Wirbel – Mikrokratzer in der Lackoberfläche, die durch zu abrasive Schwabbelschwämme, Schwabbelpaste oder fehlerhafte Schwabbeltechnik verursacht werden.

T

  • Transportbeschichtung – Eine Schutzschicht, die vor dem Transport auf die Außenflächen von Autos aufgetragen wird, um Schäden an den Außenflächen zu verhindern. Erfordert spezielle Chemikalien und Entfernungsverfahren.

U

  • Ultraviolette Strahlung - Ein Bestandteil des gewöhnlichen Lichts, der vom menschlichen Auge nicht gesehen werden kann. Beeinträchtigt die Oberfläche von Fahrzeugen, indem es zu Verblassen, Rissen, Abblättern und Verfärbungen führt. Sie können auch verheerende Schäden an PPF, Wraps und Innenflächen anrichten. Einige Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die vor UV-Schäden schützen.

V

  • Dampfdampfer – Ein Gerät, das mithilfe eines kleinen Kessels Dampf mit einer Temperatur von bis zu 200 Grad und mehr erzeugt, der dann für eine Reihe von Reinigungsfunktionen, einschließlich Desinfektion, verwendet wird.
  • Pflanzlich gegerbtes Leder – Pflanzlich gegerbtes Leder, oft auch als vegetabil gegerbtes Leder abgekürzt, ist eine Lederart, die mit Tanninen gegerbt wird, die aus pflanzlichen Stoffen wie Baumrinde, Blättern und Früchten gewonnen werden. Diese traditionelle Gerbmethode wird seit Jahrhunderten praktiziert und ist für die Herstellung langlebigen und hochwertigen Leders bekannt. Bei der pflanzlichen Gerbung werden Tierhäute in einer Reihe von Bädern mit Tanninen eingeweicht. Die Tannine dringen in die Fasern der Haut ein, wodurch sie steifer und widerstandsfähiger gegen Fäulnis wird. Das Ergebnis ist ein festes und dennoch flexibles Leder mit einem natürlichen Aussehen und einem charakteristischen Aroma.

    In einigen Superautos findet man pflanzlich gegerbtes Leder, auf dessen Oberfläche eine feine Pigmentierung aufgetragen ist. Darüber hinaus wird pflanzlich gegerbtes Leder oft von denjenigen bevorzugt, die eine umweltfreundlichere Alternative zu chromgegerbtem Leder suchen, bei dem Chemikalien verwendet werden, die schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können.

W

  • Wasserlose Wäsche – Ein natürliches oder synthetisches Element, das in Chemikalien verwendet wird, um den Lack zu schützen, indem es sich physikalisch mit dem Lack verbindet (z. B. Carnaubawachs).
  • Wachs - Ein natürlicher oder synthetischer Bestandteil, der in Chemikalien zum Schutz des Lacks verwendet wird (z. B. Carnaubawachs).
  • Verwitterung – Die negative Veränderung oder das Versagen des Lacks durch Witterungseinflüsse.
  • Nassschleifen – Ein Verfahren, bei dem ein Autolack gleichzeitig geschliffen und abgespült wird, um den Lack zu glätten und so Unvollkommenheiten zu beseitigen. Gilt als kompliziert und sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden.