Von Dave Reed, CD-SV, DAR DETAILING, Liskeard, Cornwall, Vereinigtes Königreich
Die Pflege Ihres Fahrzeugs während der Wintermonate oder bei kaltem Wetter erfordert besondere Überlegungen. Es müssen verschiedene Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel Schnee, Salz und andere raue Bedingungen, die sich auf die Außen- und Innenflächen Ihres Fahrzeugs auswirken können. Hier sind einige Tipps für eine effektive Aufbereitung Ihres Autos während der Wintermonate:
1. Wählen Sie eine kontrollierte Umgebung: Im Idealfall wäre es die optimale Lösung, wenn Sie Ihr Fahrzeug in Innenräumen – beispielsweise in einer beheizten Garage – aufbereiten könnten. Dies verhindert, dass Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die für die Fahrzeugaufbereitung verwendeten Chemikalien beeinträchtigen, und trägt dazu bei, eine einheitliche Umgebung für den Aufbereitungsprozess aufrechtzuerhalten. Wir verstehen jedoch, dass dies nicht für jeden eine Option ist.
2. Erwägen Sie, das Fahrzeug zu starten: Lassen Sie es im Leerlauf laufen und erhöhen Sie die Temperatur, um die Oberflächen zu erwärmen (Wärme steigt). Die Temperaturen müssen stets über dem Gefrierpunkt (0 Grad Celsius oder 32 Grad Fahrenheit) liegen, um sicherzustellen, dass Wasser und Chemikalien nicht auf der Fahrzeugoberfläche gefrieren. Wenn die Temperaturen während der Arbeit sinken, spülen Sie alle bis zu diesem Zeitpunkt bearbeiteten Bereiche ab, stellen Sie die Arbeit ein und verschieben Sie sie zur Sicherheit des Fahrzeugs und Ihrer Person auf einen anderen Zeitpunkt.
3. Vorwäsche: Bevor Sie mit der Aufbereitung beginnen, spülen Sie Ihr Auto gründlich aus, um losen Schmutz, Salz und Ablagerungen zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass der Lack während des Kontaktwaschvorgangs zerkratzt wird. Nachdem Sie das Fahrzeug mit Wasser abgespült haben, tragen Sie eine Schicht Schneeschaum oder eine alternative Chemikalie wie einen Reiniger auf Zitrusbasis als geeignete Vorwäsche auf, lassen Sie es einwirken und spülen Sie es gründlich aus.
4. Reinigen Sie die Räder und das Fahrgestell: Winterliche Straßenbedingungen können zur Ansammlung von Salz und Schmutz auf den Rädern und dem Fahrgestell führen. Achten Sie darauf, diese Bereiche gründlich zu reinigen, um Korrosion und Rost zu vermeiden.
5. Zwei-Eimer-Waschmethode: Verwenden Sie beim Waschen Ihres Autos die Zwei-Eimer-Waschmethode, um das Risiko von Kratzern im Lack zu minimieren. Ein Eimer enthält Autoshampoo/Seifenwasser und der andere enthält sauberes Wasser zum Ausspülen Ihres Waschhandschuhs. Wenn Sie Zugang zu warmem Wasser haben, füllen Sie damit Ihre Eimer.
6. Gründlich trocknen: Verwenden Sie nach dem Waschen ein weiches Trockentuch und/oder warme, gefilterte Luft, um die Außenseite des Fahrzeugs sorgfältig zu trocknen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser an der Oberfläche gefriert.
7. Innenreinigung: Das Unterteil Auch im Winter können Schäden an Ihrem Auto auftreten. Staubsaugen Sie Teppiche und Polster und reinigen Sie das Armaturenbrett und andere Oberflächen mit geeigneten Innenreinigern. Beachten Sie, dass das Shampoonieren und Nassextraktion von Stoffoberflächen bei kälteren Temperaturen viel länger dauert, bis sie vollständig getrocknet sind. Daher kann es sein, dass diese Art von Arbeit am besten in einer wärmeren Zeit/Saison geplant werden sollte.
8. Glaspflege: Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Spiegel und Scheinwerfer sauber und frei von Flecken und Ablagerungen sind, um eine optimale Sicht zu gewährleisten. Verwenden Sie zum Reinigen dieser Oberflächen einen geeigneten Glasreiniger und spezielle Glastücher.
9. Reifen- und Verkleidungspflege: Tragen Sie Reifen-/Zierschutzmittel auf die Reifen und Zierteile auf, um ihr Aussehen zu verbessern und sie zu schützen. Achten Sie bei kälteren Temperaturen darauf, die Reifen und die Beschnitte zu trocknen, bevor Sie Schutzverbände oder Dichtmittel auftragen.
10. Regelmäßige Wartung: Führen Sie den ganzen Winter über regelmäßige Wartungsarbeiten durch, damit Ihr Auto immer optimal aussieht. Entfernen Sie Schnee und Eis umgehend und erwägen Sie regelmäßige Nachfüllungen, um schützende Wachse oder Versiegelungen aufrechtzuerhalten.
11. Letzte Handgriffe: Überprüfen Sie Ihre Arbeit auf eventuell übersehene Stellen und treten Sie zurück und bewundern Sie Ihr frisch detailliertes Fahrzeug!
12. Berücksichtigen Sie Ihr eigenes Wohlbefinden: Warm einwickeln; Schichten sind gut. Tragen Sie eine warme Mütze oder Mütze. Denken Sie zu einem geeigneten Zeitpunkt im Detaillierungsprozess an ein heißes Getränk, um sich warm zu halten. Wenn Sie kaltes Wasser verwenden, achten Sie auf Handschuhe/Stulpen aus Neoprenanzugmaterial, um zu verhindern, dass Ihre Hände und Finger taub werden, wenn Sie ständig in kaltes Wasser getaucht werden.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Auto auch unter den schwierigen Winterbedingungen immer gut aussieht. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit an Ihren wenden Professioneller Detailer vor Ort, die ihr Fachwissen und ihre Ausrüstung einsetzen, um Ihr Fahrzeug zu jeder Jahreszeit richtig zu pflegen!
AÜber den Autor: Dave Reed, CD-SV, ist der Besitzer von Auffällige Details in Liskeard, Cornwall, Vereinigtes Königreich.