Von Roman Jimenez, CD-SV, MC, Biketailing Specialties, Miami, Florida, Vereinigte Staaten

Biker aller Art möchten die mit der Motorradaufbereitung verbundenen Kosten verstehen und wissen, wie sie die Dienstleistungen verschiedener Aufbereiter vergleichen können. Es gibt professionelle Detailer die Dienstleistungen für Autos, Fahrräder, Boote und andere Fahrzeuge anbieten, und solche, die spezialisieren darin, jeden Zentimeter eines bestimmten Fahrzeugtyps zu kennen. Die Detaillierung eines Motorrads ist so, als würde man die Motorhaube seines Autos öffnen und einen Detailer fragen, wie er jede Art von Material innen und außen behandeln soll. Um zu verstehen, wie jedes Material auf jeder kleinen und komplizierten Oberfläche behandelt wird, ist ein gewisses Maß an professioneller Erfahrung in der Motorradaufbereitung erforderlich.

Zunächst einmal gilt: Wenn Sie mit einem Cruiser fahren, zahlen Sie weniger als für ein Trike, aber mehr als für ein Sportbike oder einen Sportster. Neben dem offensichtlichen Unterschied in den Motorradgrößen müssen drei Hauptfaktoren berücksichtigt werden, um die Preisgestaltung für Motorradaufbereitungen zu verstehen:

  1. Zustand jeder Oberfläche und das zur Korrektur erforderliche Verfahren.
  2. Schutz, den Sie Ihrem Fahrrad geben möchten, damit die Ergebnisse lange anhalten.
  3. Dauerhaftigkeit des Schutzes und der Wartung, die Sie sich wünschen.

#1: Der Zustand jeder Oberfläche bestimmt das erforderliche Verfahren

Jedes Motorrad hat eine einzigartige Geschichte, die in seine Materialien eingraviert ist, und im Gegensatz zu Autos haben Motorräder kleinere, komplexere Oberflächen. Der Lack erzählt Geschichten von unternommenen Reisen, das Chrom glänzt vor Stolz und die Aluminiumkomponenten flüstern Geschichten von Geschwindigkeit und Präzision. Die verschiedenen Arten von Materialien an einem Motorrad reichen von glänzendem und mattem Lack bis hin zu Gelcoat, Kohlefaser, Chrom, Aluminium und eloxiertem Aluminium, Kupfer, Pulverbeschichtung, Cerakote, Leder, Vinyl, Kunststoff und Lexan. Die Kosten spiegeln häufig den Zustand der Materialien und den jeweils erforderlichen Präzisionsgrad wider.

  • Handwäsche: Dieser Schritt wird vielleicht von vielen übersehen, aber wenn er falsch durchgeführt wird, kann er großen Schaden anrichten, der in Zukunft behoben werden muss. Hochdruckreiniger oder zu hoher Wasserdruck sind möglicherweise ein schnellerer Prozess, können jedoch freiliegende Bedienelemente, elektronische und elektrische Komponenten, Soundsysteme, LEDs und sogar den Lack beschädigen. Wenn Mikrofasern und andere Waschmaterialien während des gesamten Prozesses nicht frei von Rückständen gehalten werden, kann es leicht zu Kratzern kommen. Ein sorgfältigerer und besser ausgebildeter professioneller Motorradaufbereiter kostet möglicherweise mehr Zeit und Mühe, wird sich aber auf lange Sicht lohnen.
  • Polieren: Der Polierschritt folgt bei einigen Oberflächen dem Waschen. Die Preise für Chrompolitur und andere Polituren hängen in der Regel von der Schwere des zu behebenden Schadens ab. Beispielsweise sind Chromoberflächen Opfer von Oberflächenrost, Flecken, Abrieb und leichten Kratzern, und obwohl Aluminium ein rostfreies Metall ist, neigt es dennoch zu Hitzeverfärbungen, Wasserflecken und Vorrost.
  • Lackkorrektur: Eine Lackkorrektur ist erforderlich, wenn ein aggressiveres Mittel benötigt wird, um leichte bis mitteltiefe Kratzer, Oxidations- und Wirbelspuren zu korrigieren. Durch die Lackkorrektur werden Kratzer durch langsames und vorsichtiges Wegpolieren mikroskopischer Schichten des Klarlacks entfernt. Die Lackkorrektur ist der Beginn einer Kunstform, um dieses wunderschöne, reflektierende Finish hervorzuheben. Dieser Schritt ist notwendig, bevor mit Lösungen zur Langzeitkonservierung wie Keramikbeschichtungen begonnen wird.
  • Motordekontamination: Dieser Prozess trägt dazu bei, die ursprüngliche Farbe eines Motorradmotors wiederherzustellen, indem er jahrelange Verschmutzungen entfernt und alle in der Motorlackierung eingebetteten Chemikalien oder Fremdstoffe entfernt, die Flecken und Verfärbungen verursachen. Der Preis hängt vom Umfang der Behandlung, dem Verfahren und der Zeit bis zur Erledigung der Aufgabe ab.
  • Besondere Aufmerksamkeit: Einige Fälle erfordern besondere Aufmerksamkeit und können die Kosten erhöhen, z. B. tiefe Absplitterungen und Kratzer, Entfernung von Weißwandreifenflecken, Entfernung von geschmolzenem Gummi, Entfernung von Aufklebern, Entfernung von Tankplaketten und mehr.

#2: Schutz für die Langstrecke

Bei der Detaillierung geht es nicht nur darum, Ihr Motorrad einen Tag lang glänzen zu lassen. Es geht darum, es vor Witterungseinflüssen zu schützen und den frischen, detaillierten Look zu bewahren. Bei der Preisgestaltung spielt das vom Kunden gewählte Schutzniveau eine entscheidende Rolle.

  • Keramische Beschichtung: Keramikbeschichtungen sind der Goldstandard für Motorradschutz. Es handelt sich um eine dünne, transparente Schicht, die als Schutz vor UV-Strahlen, Verunreinigungen und kleineren Kratzern dient. Der Preis für die Detaillierung steigt oft mit der Anwendung von Keramikbeschichtungen aufgrund der jahrelangen Haltbarkeit sowie des Fachwissens und der Zeit, die erforderlich sind, um ein makelloses Finish zu gewährleisten. Sie können jedoch dafür sorgen, dass bestimmte Keramikbeschichtungen ewig halten, und Sie können durch kostengünstige Nachbehandlungen viel Geld sparen.
  • Wachs und Versiegelungen: Wachse und Versiegelungen sind zwar nicht so langlebig wie Keramikbeschichtungen, bieten aber einen guten Schutz. Sie sorgen für ein glänzendes Finish und können preisgünstiger sein. Sie erfordern jedoch eine häufigere erneute Anwendung.

#3: Dauerhaftigkeit des Schutzes

Die Preisgestaltung wird auch davon beeinflusst, wie lange der gewählte Schutz hält. Hier ist eine Aufschlüsselung der Haltbarkeit:

  • Keramische Beschichtung: Der Haltbarkeits-Champion. Eine gut aufgetragene Keramikbeschichtung kann mehrere Jahre halten und bietet langfristigen Schutz vor verschiedenen Elementen. Es gibt Keramikbeschichtungen, die 1 Jahr, 3 Jahre oder sogar 5 Jahre halten können. Die Preise variieren je nach Dauer der Schutzdauer. Es ist eine Investition in die Erhaltung des Aussehens, der Langlebigkeit und des zukünftigen Wiederverkaufswerts Ihres Motorrads.
  • Wachs und Versiegelungen: Diese Optionen bieten einen guten Schutz, erfordern jedoch eine regelmäßige erneute Anwendung, normalerweise alle paar Monate. Sie bieten ein schönes Finish, erfordern jedoch mehr Wartung, was mit der Zeit zu höheren Kosten führt.

Die Macht liegt in Ihren Händen

Letztendlich richtet sich die Preisgestaltung für die Motorradaufbereitung nach den Serviceleistungen, die Ihr Motorrad benötigt, und nach Ihren Vorlieben als Biker. Vielleicht ist der Lack Ihres Motorrads in einem tollen Zustand und Sie suchen nach einer kostengünstigen Lösung, um ihn weiterhin glänzen zu lassen. Oder Sie könnten ein Oldtimer-Motorrad haben, das die königliche Behandlung mit einer Keramikbeschichtung für langanhaltenden Schutz verdient.

Es handelt sich um eine Partnerschaft zwischen Ihnen und dem Motorradaufbereiter, bei der der Zustand, das Schutzniveau und die Haltbarkeit dieses Schutzes die Variablen sind, die den Endpreis beeinflussen.

Bei der Motorradaufbereitung ist der Preis nicht nur ein Kostenfaktor; Es ist eine Investition in den Erhalt der Seele Ihres Fahrrads. Ganz gleich, ob Sie Ihrem Alltagsfahrer eine Auffrischung gönnen oder Ihrem Klassiker den Schutz verleihen möchten, den er verdient: Der Detaillierungsprozess ist eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft, alles individuell darauf abgestimmt, das Beste aus Ihrer geliebten Maschine herauszuholen. Schließlich verdient Ihr Motorrad nur das Beste.

Über den Autor: Roman Jimenez, CD-SV, MC, ist der Präsident von Biketailing-Spezialitäten, mit Sitz in Miami, Florida, USA.