Von Josh Pierce, CD-SV, MC, WC, RIT, Carousel Auto Appearance, Iowa City, Iowa, Vereinigte Staaten
In den letzten Jahren wurden Autolackierungssysteme erheblichen Änderungen unterzogen, um Umweltvorschriften zu erfüllen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Dadurch sind moderne Autolacke dünner als je zuvor. Dieser Fortschritt bietet zwar Vorteile wie geringeres Gewicht und verbesserte Kraftstoffeffizienz, wirft aber auch Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und des Schutzes des Lacks auf. Hier kommen Keramikbeschichtungen ins Spiel. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung von Keramikbeschichtungen für den Schutz der heutigen dünnen Autolacksysteme untersuchen.
Grundlegendes zu dünnen Autolacksystemen
Um Umweltstandards einzuhalten und die Produktionseffizienz zu steigern, sind Automobilhersteller dazu übergegangen, dünnere Lacksysteme zu verwenden. Diese neuen Systeme bestehen oft aus einem Basislack, einem Farblack und einem Klarlack. Obwohl diese Farben ein ästhetisch ansprechendes Finish bieten, fehlt ihnen die Dicke und Haltbarkeit älterer, traditioneller Lacksysteme.
Herausforderungen dünner Lacksysteme
- Anfälligkeit für Kratzer und Wirbelspuren: Dünne Lacksysteme sind anfälliger für Kratzer, die durch alltäglichen Verschleiß wie Waschen, Parkplatzunfälle oder Schmutz auf der Straße entstehen. Darüber hinaus können durch unsachgemäße Waschtechniken oder die Verwendung von Scheuermitteln Wirbelspuren und Mikrokratzer entstehen, die das Erscheinungsbild des Lacks beeinträchtigen.
- Begrenzter Schutz vor UV-Strahlen: Die UV-Strahlung der Sonne kann den Autolack mit der Zeit ausbleichen und oxidieren. Bei dünneren Lacksystemen bietet der schützende Klarlack möglicherweise keinen ausreichenden Schutz gegen diese schädlichen Strahlen, was zu vorzeitiger Lackverschlechterung und Farbverblassung führt.
- Chemische und Umweltschäden: Moderne Farben können durch Chemikalien, Vogelkot, Baumharz, Insektenreste und andere Umweltschadstoffe beeinträchtigt werden. Durch die geringere Schichtdicke der Lackschichten erhöht sich das Risiko bleibender Schäden, wenn diese Stoffe nicht rechtzeitig entfernt werden.
Die Rolle von Keramikbeschichtungen
Keramikbeschichtungen haben sich als bahnbrechende Lösung zum Schutz der heutigen dünnen Automobillacksysteme herausgestellt. Diese Beschichtungen, auch Nanokeramikbeschichtungen genannt, bestehen aus winzigen Partikeln der keramischen Nanotechnologie, die sich auf molekularer Ebene mit der Lackoberfläche verbinden. Deshalb sind sie so wichtig:
- Erhöhte Kratzfestigkeit: Keramikbeschichtungen bilden eine zusätzliche Schutzschicht und reduzieren das Risiko von Kratzern und Wirbelspuren erheblich. Aufgrund ihrer Härte und Widerstandsfähigkeit schützen Keramikbeschichtungen den darunter liegenden Lack äußerst effektiv vor geringfügigen Abnutzungen durch den täglichen Gebrauch.
- Überlegener UV-Schutz: Keramikbeschichtungen bieten eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlen und verhindern so ein Ausbleichen der Farbe und Oxidation. Die UV-blockierenden Eigenschaften tragen dazu bei, die Lebendigkeit der Farbe zu bewahren und ihre Lebensdauer zu verlängern, so dass der Glanz des Ausstellungsraums über Jahre hinweg erhalten bleibt.
- Chemikalien- und Schadstoffbeständigkeit: Keramische Beschichtungen wirken als Barriere gegen Umweltschadstoffe und verhindern, dass diese sich mit der Lackoberfläche verbinden. Dies erleichtert die Entfernung von Schmutz, Vogelkot, Insektenresten und anderen Verunreinigungen, die bei Nichtbeachtung langfristige Schäden verursachen könnten.
- Hydrophobe Eigenschaften: Ein einzigartiges Merkmal von Keramikbeschichtungen ist, dass sie hydrophob sind, was bedeutet, dass sie Wasser abweisen und verhindern, dass es sich ansammelt oder Wasserflecken auf der Oberfläche verursacht. Diese Eigenschaft vereinfacht den Pflegevorgang, da Wasser und Schmutz leichter abperlen, was zu einem saubereren und glänzenderen Erscheinungsbild führt.
In der heutigen Automobilindustrie, in der dünne Lacksysteme zur Norm geworden sind, ist der Schutz des Lacks Ihres Fahrzeugs wichtiger denn je. Keramische Beschichtungen bieten eine unverzichtbare Lösung, um den Herausforderungen zu begegnen, die dünnere Lacke mit sich bringen. Durch das Aufbringen einer Keramikbeschichtung können Sie die Kratzfestigkeit verbessern, vor UV-Schäden schützen, Verunreinigungen abweisen und sich an der langanhaltenden Schönheit der Oberfläche Ihres Fahrzeugs erfreuen.
Es ist wichtig, dies zu beachten Keramikbeschichtungen bieten erhebliche Vorteile, das sind sie nicht ein Ersatz für die regelmäßige Pflege und Wartung.
Über den Autor: Josh Pierce, CD-SV, MC, WC, RIT, ist Mitglied der International Detailing Association mit den Auszeichnungen Certified Detailer, Skills Validated und Recognized Independent Trainer. Er hat zwei Jahrzehnte in der Autodetailbranche verbracht und betreibt Karussell-Auto-Erscheinungsbild, eines der größten und erfolgreichsten Zentren für den Automobilauftritt im Mittleren Westen.