Von Barry Theal, CD-SV, RIT, SB3 Coatings International, Lebanon, Pennsylvania, USA
Pollen können aus verschiedenen Gründen schädlich für ein Fahrzeug sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug zu schützen. Lassen Sie uns zunächst besprechen, was Pollen ist.
Was sind Pollen?
Pollen ist eine feine, pulverförmige Substanz aus winzigen Körnchen, die Pflanzen zur Fortpflanzung produzieren. Er wird vom Wind, Insekten, Vögeln oder anderen Tieren getragen, um andere Pflanzen der gleichen Art zu befruchten.
Warum ist Pollen schlecht für Ihr Fahrzeug?
Pollen können aus mehreren Gründen schädlich für ein Fahrzeug sein:
1. Lackschäden: Pollenkörner sind säurehaltig und können in Verbindung mit Regen oder Feuchtigkeit eine korrosive Schicht bilden, die mit der Zeit den Klarlack und die Farbe des Autos angreifen kann.
2. Verstopfte Luftfilter: Pollen können sich im Innenraumluftfilter und im Motorluftfilter ansammeln, wodurch die Effizienz des Luftstroms verringert und die Motorleistung sowie die Luftqualität im Fahrzeug beeinträchtigt werden.
3. Sichtbarkeitsprobleme: Pollen können die Windschutzscheibe bedecken und mit Feuchtigkeit vermischen, sodass ein klebriger Film entsteht, der die Sicht einschränkt und es den Scheibenwischern erschwert, die Scheibe wirksam zu reinigen.
4. Innenraumprobleme: Wenn Pollen ins Fahrzeuginnere gelangen, können sie sich auf Sitzen, Armaturenbrettern und Lüftungsschlitzen absetzen, Allergien auslösen und den Innenraum staubig und schwer zu reinigen machen.
5. Motorleistung: Eine übermäßige Pollenansammlung im Luftansaugsystem kann die Motoreffizienz durch Einschränkung des Luftstroms verringern, was sich wiederum auf den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung auswirken kann.
So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Pollen:
1. Regelmäßige Autowäschen: Entfernen Sie Pollenablagerungen schnell, um Lackschäden zu vermeiden.
2. Wachsen: Dadurch wird ein Schutzbarriere gegen Pollen und andere Schadstoffe.
3. Luftfilter ersetzen: Wechseln Sie die Kabinen- und Motorluftfilter regelmäßig, um Luftstrom und Luftqualität aufrechtzuerhalten.
4. Verwenden Sie eine Autoabdeckung: Beim Parken im Freien kann eine Abdeckung die Pollenablagerung verhindern.
5. In einer Garage parken: Dadurch wird die Belastung durch Pollen nach Möglichkeit minimiert.
Bemerken Sie eine starke Pollenablagerung an Ihrem Fahrzeug? Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu Ihrem lokaler Detaillierungsprofi zum Abnehmen!
AÜber den Autor: Barry Theal, CD-SV, RIT, ist der CEO von SB3 Coatings International in Lebanon, Pennsylvania, USA.