Von Eric Golubic, Green Ice Technologies, Indianapolis, Indiana, USA

Was ist Trockeneisstrahlen?

Es handelt sich um ein exklusives, umweltfreundliches Verfahren zur sicheren Reinigung der Außenseiten von Autos und LKWs. Es entfernt Schmutz, Ungeziefer und Straßenschmutz und hinterlässt keine Rückstände.

Beim Trockeneisstrahlen wird zum Reinigen ein Hochgeschwindigkeitsstrahl aus Trockeneispellets verwendet.

Bei diesem Verfahren werden Kohlendioxidpellets mit Druckluft versprüht, die beim Aufprall zerfallen und den Schmutz ablösen.

Dieses sanfte Verfahren kann Leder- und Stoffinnenräume reinigen, ist aber stark genug, um Schmutz zu entfernen und kann bei Bedarf sogar Farbe entfernen.

Zu den Vorteilen der Trockeneis-Reinigungsmethode gehören:

  • Non-toxic
  • Nichtabschleifende
  • Geruchlos
  • Sicher für die meisten Oberflächen: Metall, Holz, Beton, Holz, Glas und Textilien
  • Eliminiert Sekundärmüll
  • Reduziert den COXNUMX-Fußabdruck
  • Schneller als alternative Methoden
  • Keine Demontage und erneute Montage erforderlich
  • Schnell, sicher und effizient

Unten sehen Sie einen Land Cruiser aus dem Jahr 2019, der von Texas nach Indianapolis kam. Das Fahrzeug wurde durch Salzwasser gefahren, wodurch das Fahrwerk rostete. Zuerst habe ich das Fahrwerk und die Federung mit Trockeneis gereinigt. Anschließend habe ich Permatex auf den Oberflächenrost aufgetragen, der das Rosten verhindert. Anschließend habe ich eine Rostschutzfarbe aufgetragen.

Über den Autor: Eric Golubic verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Detaillierung und zwei Jahre Erfahrung im Trockeneisstrahlen. Einer seiner beruflichen Höhepunkte ist die Detailarbeit an den Autos im Indianapolis Motor Speedway Museum. Vor Kurzem übernahm er die Rolle des Nationalen Ausbildungsleiters für Detaillierung der Welt und Green Ice Technologies.