Von Bud Abraham, DETAIL PLUS Car Appearance Systems, Inc., Portland, Oregon, Vereinigte Staaten
Angesichts der ständig steigenden Fahrzeugkosten, der längeren Besitzdauer, des Wunsches, die Freizeit zu schützen, und der Angst vor Schäden an Lack oder Innenraummaterialien, suchen immer mehr Autofahrer bei der Pflege ihrer Fahrzeuge nach der Fachkenntnis und dem Wissen von Detaildienstleistern.
Bei der Auswahl eines Detaillierungsunternehmens sollten Sie die folgenden Fragen berücksichtigen, um Qualität und Professionalität sicherzustellen.
Business-Hintergrund:
1. Erfahrung: Wie lange sind sie schon im Geschäft? Auch wenn Länge kein Garant für Qualität ist, spricht doch ein langjähriger Betrieb mit treuen, wiederkehrenden Kunden für sich.
2. Mitgliedschaft: Sind sie Mitglieder der International Detailing Association (IDA)? Sie können nach der Mitgliedsurkunde fragen oder danach suchen, wie sie stolz in ihrem Geschäft oder in ihrer mobilen Einheit ausgestellt wird. Sie können auch unser „Finden Sie einen Detailer”-Tool, um zu sehen, ob sie aktuell sind IDA Mitglied.
3. Zertifizierung: Sind ihre Mitarbeiter IDA Certified Detailers (CD) und Skills Validated (SV)? Sie können nach ihrem Zertifikat fragen oder ihre profile, in dem alle Mitarbeiter aufgeführt sind, die die CD- und SV-Bezeichnungen besitzen. Sie können auch überprüfen, ob sie welche enthalten SpezialzertifizierungenB. Wasserfahrzeuge (CD, WC) oder Motorräder (CD, MC).
4. Versicherung: Verfügen sie über eine Haftpflichtversicherung und eine Betriebsunfallversicherung für ihre Mitarbeiter?
5. Zahlung: Wie bezahlen sie ihre Mitarbeiter? Werden sie stundenweise, auftragsbezogen oder per Provision bezahlt?
6. Chemikalien: Wo kaufen sie ihre Chemikalien? Professionelle Detailer sollten Qualitätsprodukte von renommierten Detailchemikalienlieferanten verwenden, die Mitglieder der sind IDA.
7. Garantie: Garantieren sie ihre Arbeit? Was passiert, wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind?
8. Empfehlungen: Können sie Empfehlungen von früheren Kunden geben? Sie können auch Online-Rezensionen und Bewertungen von Websites wie Yelp oder Google überprüfen.
Farbe:
9. Ausrüstung: Verfügen sie sowohl über einen Rotationspuffer als auch über einen Dual-Action-Polierer für die Lackbearbeitung?
10. Polster: Gibt es eine Auswahl an Schaumstoffpads für die Lackierung?
11. Verarbeiten: Wie viele Schritte umfasst der Lackkorrekturprozess? Sie können sie auch bitten, ihren zweistufigen oder dreistufigen Prozess zu erklären und zu erklären, was jeder Schritt bewirkt.
Interieur:
12. Extraktor: Besitzen und verwenden sie einen beheizten Schmutzabsauger zum Reinigen und Shampoonieren von Teppichen und Stoffpolstern?
13. Verfahren: Wie entfernen sie Flecken, Schmutz und Gerüche? Erwägen Sie, sie zu bitten, ihr Verfahren zur Reinigung und Shampoonierung von Teppichen und Stoffpolstern zu beschreiben.
14. Abschluss: Wie reinigen und schützen sie Leder-, Vinyl-, Kunststoff- und Metalloberflächen? Sie können sie bitten, ihren endgültigen Detaillierungsprozess zu beschreiben.
Wenn Sie sich mit diesen verschiedenen Fragen vertraut machen, können Sie den richtigen Aufbereitungsprofi für die individuellen Anforderungen Ihres Fahrzeugs auswählen.
AÜber den Autor: Bud Abraham ist seit 1969 in der Autopflegebranche als Hersteller, Händler, Betreiber und Berater tätig. Er schreibt für mehrere Branchenpublikationen über alle Aspekte der Detaillierung und hat weltweit Seminare und Schulungen durchgeführt. Er war Gründer und erster Geschäftsführer der Professional Detailing Association (PDA), dem Vorläufer der International Detailing Association (IDA), das er zusammen mit mehreren anderen Branchenführern gründete und 2006 als erster Geschäftsführer fungierte. Jetzt, da er sich halb im Ruhestand befindet, schreibt er weiterhin Artikel über Detaillierung für mehrere Branchenpublikationen und berät neue und bestehende Betreiber bei der Einrichtung eines erfolgreiches Detailgeschäft und Verbesserung bestehender Geschäfte.